SÉNAT DE BELGIQUE BELGISCHE SENAAT
________________
Session 2020-2021 Zitting 2020-2021
________________
24 aôut 2021 24 augustus 2021
________________
Question écrite n° 7-1327 Schriftelijke vraag nr. 7-1327

de Alexander Miesen (MR)

van Alexander Miesen (MR)

à la ministre des Pensions et de l'Intégration sociale, chargée des Personnes handicapées, de la Lutte contre la pauvreté et de Beliris

aan de minister van Pensioenen en Maatschappelijke Integratie, belast met Personen met een handicap, Armoedebestrijding en Beliris
________________
Rente - Armut - Schutz im Alter Pension - Pauvreté - Protection des personnes âgées Rente - Armut - Schutz im Alter Pensioen - Armoede - Bescherming van ouderen 
________________
pauvreté
régime de retraite
armoede
pensioenregeling
________ ________
24/8/2021Verzending vraag
(Einde van de antwoordtermijn: 23/9/2021)
24/8/2021Verzending vraag
(Einde van de antwoordtermijn: 23/9/2021)
________ ________
Question n° 7-1327 du 24 aôut 2021 : Vraag nr. 7-1327 d.d. 24 augustus 2021 :

Diese Frage bezieht sich auf das Thema der Pensionen und Armut, welche unter Umständen zu sozialen Problemen führen können, die dann in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinschaften fallen.

die Zukunft der Rente ist gesichert. Diese Aussage war bis vor einigen Jahren noch eine Selbstverständlichkeit. Doch, das Vertrauen der jungen Menschen in eine staatlich organisierte Altersvorsorge scheint zu schwinden, vor allem vor dem Hintergrund der steigenden Lebenshaltungskosten bei einer nur leichten Steigung – oder sogar Senkung – der Renten.

Laut Berichten der Zeitung Het Laatste Nieuws aus dem Jahr 2018 schafft es die Altersklasse 65+ nur mit Mühe, sich über Wasser zu halten, sofern diese Rentner bereits Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sind. Genau diese Möglichkeit, die Anschaffung von Eigentum, gestaltet sich in den letzten Jahren immer schwieriger, da die Nachfrage stieg, aber das Angebot nicht mit wuchs. Eigentum ist somit eine Absicherung im Alter.

Deshalb erlaube ich mir, Ihnen die folgenden Fragen zu stellen:

1) Ist Ihrer Einschätzung nach die staatliche Altersvorsorge auch in Zukunft noch eine Garantie für die Deckung der Lebenshaltungskosten?

2) Welche Schritte unternehmen Sie, um Armut im Alter zu vermeiden?

3) Welche weiteren alternativen Rentensysteme könnten sich für unser Land als sinnvoll erweisen?

___________________

La présente question se rapporte aux thèmes des pensions et de la pauvreté, qui peuvent donner lieu dans certaines circonstances à des problèmes sociaux relevant de la compétence des Communautés.

L'avenir des pensions est assuré. Cela sonnait comme une évidence il y a encore quelques années. Cependant, la confiance des jeunes en un régime de retraite organisé par l'État semble s'étioler, particulièrement au vu de la hausse du coût de la vie face aux pensions qui n'augmentent que légèrement voire diminuent.

Selon des articles du journal Het Laatste Nieuws publiés en 2018, les plus de 65 ans parviennent tout juste à garder la tête hors de l'eau pour autant que ces retraités soient déjà propriétaires d'une maison ou d'un appartement. Or, l'acquisition d'un domicile s'est avérée de plus en plus difficile ces dernières années, dès lors que la demande a augmenté et que l'offre n'a pas suivi cette évolution. La propriété est en ce sens une assurance pour les vieux jours.

À cet égard, je me permets de vous poser les questions suivantes :

1) Selon vous, la pension légale permettra-t-elle encore à l'avenir de faire face au coût de la vie ?

2) Quelles mesures prenez-vous pour éviter la pauvreté chez les personnes âgées ?

3) Quels autres régimes de retraite alternatifs pourraient se révéler intéressants pour notre pays ?

 

Diese Frage bezieht sich auf das Thema der Pensionen und Armut, welche unter Umständen zu sozialen Problemen führen können, die dann in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinschaften fallen.

die Zukunft der Rente ist gesichert. Diese Aussage war bis vor einigen Jahren noch eine Selbstverständlichkeit. Doch, das Vertrauen der jungen Menschen in eine staatlich organisierte Altersvorsorge scheint zu schwinden, vor allem vor dem Hintergrund der steigenden Lebenshaltungskosten bei einer nur leichten Steigung – oder sogar Senkung – der Renten.

Laut Berichten der Zeitung Het Laatste Nieuws aus dem Jahr 2018 schafft es die Altersklasse 65+ nur mit Mühe, sich über Wasser zu halten, sofern diese Rentner bereits Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sind. Genau diese Möglichkeit, die Anschaffung von Eigentum, gestaltet sich in den letzten Jahren immer schwieriger, da die Nachfrage stieg, aber das Angebot nicht mit wuchs. Eigentum ist somit eine Absicherung im Alter.

Deshalb erlaube ich mir, Ihnen die folgenden Fragen zu stellen:

1) Ist Ihrer Einschätzung nach die staatliche Altersvorsorge auch in Zukunft noch eine Garantie für die Deckung der Lebenshaltungskosten?

2) Welche Schritte unternehmen Sie, um Armut im Alter zu vermeiden?

3) Welche weiteren alternativen Rentensysteme könnten sich für unser Land als sinnvoll erweisen?

___________________

Deze vraag heeft betrekking op de problematiek van pensioenen en armoede, die onder bepaalde omstandigheden kan leiden tot sociale problemen. Deze aangelegenheid valt in dat geval onder de bevoegdheid van de gemeenschappen.

De toekomst van het pensioen is gewaarborgd. Tot voor enkele jaren werd deze uitspraak als vanzelfsprekend beschouwd. Het vertrouwen van jonge mensen in een pensioenstelsel dat door de overheid wordt georganiseerd, lijkt echter af te nemen, vooral omdat de kosten voor levensonderhoud toenemen terwijl de pensioenen slechts licht stijgen - of zelfs dalen.

Volgens berichtgeving in de krant Het Laatste Nieuws uit 2018 lukt het de 65-plussers slechts met moeite om het hoofd boven water te houden, voor zover deze gepensioneerden al een woning bezitten. Net deze mogelijkheid, de aankoop van vastgoed, is de laatste jaren steeds moeilijker geworden, aangezien de vraag is toegenomen, maar het aanbod niet is meegegroeid. Eigendom biedt dus zekerheid op oudere leeftijd.

Daarom ben ik zo vrij u de volgende vragen te stellen:

1) Zal de wettelijke pensioenregeling volgens u nog een garantie zijn om de kosten voor levensonderhoud ook in de toekomst te dekken?

2) Welke stappen onderneemt u om armoede bij ouderen te voorkomen?

3) Welke andere alternatieve pensioenstelsels zouden zinvol kunnen blijken voor ons land?